Neubau Pumpwerk Süd und Abwasserdruckleitung in Espelkamp

VgV-Vergabeverfahren zur Beschaffung von Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke sowie Fachplanungen

Auftraggeber:

Stadtwerke Espelkamp AöR
über Kreis Minden-Lübbecke
Portastraße 13
32423 Minden-Lübbecke

Leistungen GVP:

Europaweites Vergabeverfahren nach VgV (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnah-mewettbewerb) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung
• Erarbeiten der Matrix für die Bewertung der Bewerbungen
• Auswertung der Bewerbungen und Präsentation der Ergebnisse
• Ausarbeiten der Leistungsbeschreibung und Angebotsaufforderung
• Entwurf Vertragsbedingungen
• Erstellen der Absageschreiben der nicht ausgewählten Bewerber / Beantworten von Nachfra-gen
• Auswerten der Angebote und Präsentation der Ergebnisse
• Vorbereiten der Verhandlungsgespräche (Entwerfen der Einladungsschreiben, Protokolle vorbereiten)
• Teilnahme an Verhandlungsgesprächen, Dokumentation und Auswertung der Verhandlungs-gespräche
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Erstellen der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen

Bearbeitungszeitraum 02/2024 bis 10/2024

Informationen zum Projekt

Die Stadtwerke Espelkamp AöR betreiben aufgrund der flachen Topografie im Einzugsgebiet der Kläranlage Espelkamp einige Schmutzwasserpumpwerke. Bedingt durch Alter, technischen Zustand und einer teilweise starken Geruchsentwicklung, die sich auf den Betrieb der Drucknetze zurückführen lassen, wurden im Rahmen von zwei Konzeptstudie verschiedene Sanierungs- und Optimierungsansätze für das Pumpwerk Süd untersucht. Als Ergebnis dieser Studien sollte das Pumpwerk Süd auf einer Fläche im Kreuzungsbereich Isenstedter Straße / Kösterstraße neu errichtet werden. Dort laufen schon im vorhandenen Bestand die Druckleitungen der Pumpwerke Brüderstraße, Herrmannstraße sowie Hagenriede zentral in einem Auslaufschacht in die SW-Kanalisation Schüsselbruchweg aus, um dann im Freispiegelkanal weiter in das bestehende Pumpwerk Süd Riesebach zu fließen. Auch die Druckleitung für das Pumpwerk Süd neu sollte zukünftig bis zur Zentralkläranlage führen. Die SWE haben die Trasse entlang der Straße Riesebach und des Frotheimer Weges als Trasse für die neue Druckleitung gewählt.

Im Rahmen des Vergabens wurden folgende Leistungen vergeben:

Pumpwerk Süd (Neubau, Anbindung, Rückbau)
- Objektplanung Ingenieurbauwerk Lph 1-3, optional Lph 4-9 gem. § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1;
- Technische Ausrüstung ALG 3, 4, 7, 8 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1;
- Tragwerksplanung Lph 1-3, optional Lph 4-6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1;
- Optional: Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4;

Verbau
- Objektplanung Ingenieurbauwerk Lph 1-3, optional Lph 4-9 gem. § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1;
- Tragwerksplanung Lph 1-3, optional Lph 4-6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1;

Abwasserdruckrohrleitung
- Objektplanung Ingenieurbauwerk Lph 1-3, optional Lph 4-9 gem. § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1;
- Optional: Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4;

- Besondere/Zusätzliche Leistungen
• Geotechnische Beratung
• Ingenieurvermessung
• Erstellung Explosionsschutzdokument und Prüfung vor Inbetriebnahme
• Wirtschaftlichkeitsberechnung Abwasserwärmenutzung