abgeschlossenes Referenzprojekt
Ertüchtigung der denkmalgeschützten Münsterlandhalle in Cloppenburg
VgV – Vergabeverfahren zur Beschaffung von Objektplanungsleistungen Gebäude und von Fachplanungsleistungen (Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung) sowie besondere/zusätzliche Leistungen
Auftraggeber:
Stadt Cloppenburg
Sevelter Straße 8
49661 Cloppenburg
Leistungen GVP:
Europaweites Vergabeverfahren nach VgV (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung
• Erarbeiten der Matrix für die Bewertung der Bewerbungen
• Auswertung der Bewerbungen und Präsentation der Ergebnisse
• Ausarbeiten der Leistungsbeschreibung und Angebotsaufforderung
• Entwurf Vertragsbedingungen
• Erstellen der Absageschreiben der nicht ausgewählten Bewerber / Beantworten von Nachfragen
• Auswerten der Angebote und Präsentation der Ergebnisse
• Vorbereiten der Verhandlungsgespräche (Entwerfen der Einladungsschreiben, Protokolle vorbereiten)
• Teilnahme an Verhandlungsgesprächen, Dokumentation und Auswertung der Verhandlungsgespräche
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Erstellen der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen
Bearbeitungszeitraum: 1/2024 bis 11/2024
Informationen zum Projekt
Die Stadt Cloppenburg plant die Ertüchtigung der denkmalgeschützten Münsterlandhalle als Versammlungsstätte nach NVStättVO. Bei dieser Halle handelt es sich um ein ungedämmtes, langgestrecktes, einstöckiges Gebäude mit Dachaufbau. Sie wurde 1930 als Markt-Viehauktionshalle erbaut und 1958 erweitert. Aufgrund von bautechnischen und brandschutzbezogenen Mängeln musste die Münsterlandhalle Anfang 2022 geschlossen werden.
Bis dahin fanden dort primär Tierauktionen, Messen und Ausstellungen sowie auch Gesellschaftsformate statt. Um weiterhin als Standort attraktiv zu sein und im Wettbewerb mit anderen Städten bestehen zu können, muss die Stadt Cloppenburg ein Angebot für Kultur und Gesellschaftsveranstaltungen stellen. Gleichzeitig besteht am und für den Standort Cloppenburg auch ein Bedarf und eine Nachfrage von Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen nach Veranstaltungskapazitäten für die Durchführung von Veranstaltungsformaten wie z. B. Konzerte, Shows, Feiern, beruflich motivierte sowie auch gesellschaftliche/private Events. Die Veranstaltungsstätte Münsterlandhalle entspricht dabei nicht mehr oder nur noch in Teilen den marktüblichen Standards und Anforderungen. Um in Niedersachsen eine Halle als Versammlungsstätte zu betreiben, sind zusätzlich zu den Ertüchtigungsmaßnahmen folgende wesentliche Baumaßnahmen erforderlich: Installation einer Lüftungsanlage, Maßnahmen im Bereich des Brandschutzes sowie die Umgestaltung zu einer barrierefreien Münsterlandhalle.
Im Rahmen des Verfahrens wurden folgende Leistungen vergeben:
- Objektplanung Gebäude Lph 1-3, optional Lph 4-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1;
- Technische Ausrüstung Lph 1 – 3, optional Lph 4-9 gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen,
7. Nutzungsspezifische Anlagen und
8. Gebäudeautomation.
- Tragwerksplanung Lph 1-3, optionale 4-6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1
- Besondere / Zusätzliche Leistungen:
o Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) Lph 1-3, optional Lph 4-7, als Beratungsleistung gemäß Anlage 1, Ziffer 1.2 HOAI;