Neubau der BBS Papenburg

VgV-Vergabeverfahren zur Beschaffung von Objektplanungsleistungen Gebäude und Freianlagen und von Fachplanungsleistungen (Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung)

Auftraggeber:

Landkreis Emsland
Fachbereich Gebäudemanagement
Ordeniederung 1
49716 Meppen

Leistungen GVP:

Europaweites Vergabeverfahren nach VgV (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung
• Erarbeiten der Matrix für die Bewertung der Bewerbungen
• Auswertung der Bewerbungen und Präsentation der Ergebnisse
• Ausarbeiten der Leistungsbeschreibung und Angebotsaufforderung
• Entwurf Vertragsbedingungen
• Erstellen der Absageschreiben der nicht ausgewählten Bewerber / Beantworten von Nachfragen
• Auswerten der Angebote und Präsentation der Ergebnisse
• Vorbereiten der Verhandlungsgespräche (Entwerfen der Einladungsschreiben, Protokolle vorbereiten)
• Teilnahme an Verhandlungsgesprächen, Dokumentation und Auswertung der Verhandlungsgespräche
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Erstellen der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen

Bearbeitungszeitraum: 01/2024 bis 10/2024

Informationen zum Projekt

Die Förderschule an der Pestalozzischule am Kreuzweg 9 in Papenburg wird zum Ende des Schuljahres 2027/2028 aufgelöst. Nach dem Wegfall der Förderschule ist eine Folgenutzung durch die BBS Papenburg Hauswirtschaft und Soziales angedacht. Hierfür ist sowohl eine Sanierung der bestehenden Gebäudeteile notwendig als auch ein neuer Anbau von ca. 1.225 m² Bruttogrundrissfläche vorzusehen. Insgesamt entsteht somit eine Nutzfläche im Bestandsgebäude von insgesamt 3.975 m² und in dem realisierenden Neubau eine Fläche von ca. 2.090 m². Es ist von einer Gesamtschülerzahl von ca. 680 Schülerinnen und Schülern auszugehen. Ziel ist die Entstehung eines zeitgemäßen Schulgebäudes für die BBS Papenburg Hauswirtschaft und Soziales. Das vorliegende Vergabeverfahren umfasste ausschließlich die für den Anbau notwendigen Planungsleistungen. Die Sanierung hingegen war nicht Teil der vorliegenden Ausschreibung.

Im Rahmen des Verfahrens wurden folgende Leistungen vergeben:

- Objektplanung Gebäude Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10, Ziffer 10.1;
- Objektplanung Freianlagen Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1;
- Tragwerksplanung Lph 1-4, optional Lph 5-6 gem. § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1;
- Technische Ausrüstung Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen,
6. Förderanlagen,
7. Nutzungsspezifische Anlagen,
8. Gebäudeautomation
- Besondere / Zusätzliche Leistungen:
- Brandschutz Lph 1-4, optional Lph 5 und 8 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17
- Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) Lph 1-4, optional Lph 5 gemäß HOAI Anlage 1, Ziffer 1.2.1