B 71, OU Estedt: Landschaftspflegerischer Begleitplan und Besondere / Zusätzliche Leistungen (ASB, FFH-VVP, Faunistische Untersuchungen)

VgV-Vergabeverfahren zur Beschaffung der Leistungen zur Erstellung des Landschaftspflegerischen Begleitplans

Auftraggeber:

Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Regionalbereich Nord
Sachsenstraße 11 a
39576 Stendal

Leistungen GVP:

• Europaweites Vergabeverfahren nach VgV (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung
• Erarbeiten der Matrix für die Bewertung der Bewerbungen
• Auswertung der Bewerbungen und Präsentation der Ergebnisse
• Ausarbeiten der Leistungsbeschreibung und Angebotsaufforderung
• Entwurf Vertragsbedingungen
• Erstellen der Absageschreiben der nicht ausgewählten Bewerber / Beantworten von Nachfragen
• Auswerten der Angebote und Präsentation der Ergebnisse
• Vorbereiten der Verhandlungsgespräche (Entwerfen der Einladungsschreiben, Protokolle vorbereiten)
• Teilnahme an Verhandlungsgesprächen, Dokumentation und Auswertung der Verhandlungsgespräche
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Erstellen der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen


Bearbeitungszeitraum: 06/2023 - 01/2024

Informationen zum Projekt

Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Regionalbereich Nord der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, plante den Neubau der Ortsumgehung Estedt im Zuge der Bundesstraße 71.
Das Vorhaben war Bestandteil des Bundesverkehrswegeplans 2030 und hier in den Vordringlichen Bedarf eingeordnet. Die insgesamt 391 km lange B 71 beginnt an der A 14 bei Magdeburg und endet an der B 6 in Bremerhaven. Dabei durchquert sie die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen. Die Ortslage Estedt befindet sich südlich von Salzwedel.
Das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch die Landesstraßenbaubehörde, hatte bereits Pilotprojekte mit der BIM-Methode erarbeitet. Zur weiteren Einführung und Entwicklung der BIM-Methode in der Landesstraßenbaubehörde sollte als weiteres Pilotprojekt die Ortsumfahrung Estedt im Zuge der B 71 bearbeitet werden. Für diese Maßnahme wurde ein BIM-Manager zur Unterstützung des Auftraggebers in der Pilotphase vertraglich gebunden.

Im Rahmen des Vergabeverfahrens wurden folgende Leistungen vergeben:

- Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), Lph 1 - 4 gemäß § 26 HOAI i. V. m. Anlage 7;
- Besondere / Zusätzliche Leistungen:
o Mehraufwendungen durch Anwendung BIM,
o Biotop- und Nutzungstypenkartierung, einschließlich Kartierung der gesetzlich geschützten Biotope,
- Faunistische Untersuchungen (Vögel: Brut- und Zugvögel, Rastvögel, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien),
o Artenschutzbeitrag (ASB),
o Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeits-Vorprüfung (FFH-VVP) für das FFH-Gebiet DE 3334-301 „Secantsgraben, Milde und Biese“,
o Zuarbeit zur Unterlage 1 nach RE 2012 (Vor- und Feststellungsentwurf),
o Fortführen der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens, Erstellen des Feststellungsentwurfes (Genehmigungsfassung) auf Grundlage Anregungen Dritter,
o Dokumentation über die Suche nach geeigneten Kompensationsflächen,
o Fachbeitrag zu den Belangen der EU-Wasserrahmenrichtlinie (FB WRRL),
o Fachbeitrag Wald,
o Fachbeitrag Klima,
o Mitwirken bei der Erarbeitung von Einwendungen und Stellungnahmen,
o Mitwirken an der Prüfung der Verpflichtung, zu einem Vorhaben oder einer Planung eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen (Screening).