abgeschlossenes Referenzprojekt
Aus- und Umbau L 141 / L 144 – Ortsdurchfahrt Zörbig (Stumsdorfer Straße / Radegaster Straße)
VgV-Vergabeverfahren zur Beschaffung von Objektplanungsleistungen Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke sowie Besondere / Zusätzliche Leistungen
Auftraggeber:
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Regionalbereich Ost
Gropiusallee 1
06846 Dessau-Roßlau
Leistungen GVP:
Europaweites Vergabeverfahren nach VgV (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung
• Erarbeiten der Matrix für die Bewertung der Bewerbungen
• Auswertung der Bewerbungen und Präsentation der Ergebnisse
• Ausarbeiten der Leistungsbeschreibung und Angebotsaufforderung
• Entwurf Vertragsbedingungen
• Erstellen der Absageschreiben der nicht ausgewählten Bewerber / Beantworten von Nachfragen
• Auswerten der Angebote und Präsentation der Ergebnisse
• Vorbereiten der Verhandlungsgespräche (Entwerfen der Einladungsschreiben, Protokolle vorbereiten)
• Teilnahme an Verhandlungsgesprächen, Dokumentation und Auswertung der Verhandlungsgespräche
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Erstellen der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen
Bearbeitungszeitraum: 12/2022 - 09/2023
Informationen zum Projekt
Die Landesstraßenbaubehörde, Regionalbereich Ost plante den Um- und Ausbau der Ortsdurchfahrt (OU) Zörbig (L141 / L 144) einschließlich der Nebenanlagen.
Die geplante Baumaßnahme der L 141 erstreckte sich vom Ortseingang von Halle (Saale) kommend mit Baubeginn im Bereich vor der Einmündung nach Prussendorf (Schrenzer Straße), dem weiteren Verlauf durch die Stumsdorfer und Radegaster Straße bis zum bereits ausgebauten Knotenpunkt L 141 - Radegaster Straße am Ortsausgangsbereich auf einer Gesamtlänge von ca. 1,6 km. Zur Baumaßnahme gehörte außerdem der Anschluss der L 144 von der Einmündung L 141 Schrenzer Straße / L144 Stumsdorfer Straße bis zum Ortsausgang in Richtung Stumsdorf auf einer Länge von ca. 500 m. Des Weiteren wurde eine Baustraße innerhalb von Zörbig hergestellt. Die Baustraße hat eine Länge von ca. 300 m und eine Breite von 3 m und ist mit einer Ausweichstelle sowie zwei 6 m breiten Anbindebereichen zwischen der L 141 / Radegaster Straße) und der Feuerwehrstraße geplant worden.
Für die Entwässerung der Verkehrsanlage ist eine Regenwasserkanalisation auf einer Länge von 1.160 m sowie ein 1.250 m2 großes Filterbecken mit Sedimentationsanalage geplant worden. Zur Absicherung der seitlichen Höhenunterschiede ist eine 53 m lange Winkelstützwand entrichtet worden. Die Winkelstützwände sind in Höhen von 1,05 m und 1,55 m vorgesehen worden.
Das Bauwerk 0030 über den Strengbach, deren Planung zeitgleich an ein anderes Ingenieurbüro vergeben wurde, wurde im Zuge der Gesamtmaßnahme errichtet.
Im Rahmen des Verfahrens wurden folgende Leistungen vergeben:
- Objektplanung Verkehrsanlagen, Lph 5 und 6 gemäß § 47 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1;
- Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 5 und 6 gemäß § 47 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1 für eine Baustraße;
- Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 5 und 6 für Entwässerungsanlagen gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 Nummer 12.1;
- Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 5 und 6 für Winkelstützwand gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 Nummer 12.1;
- Weitere Besondere / Zusätzliche Leistungen:
• Übernahme und Aufbereitung der Daten aus der Lph 4,
• objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung,
• Koordination des Gesamtprojektes,
• Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKO) Grundleistungen zur Koordination nach - BaustellV während der Planung der Ausführung nach AHO Nr. 15,
• Kostenfortschreibung,
• Leitungskoordinierung,
• Planung Leerverrohrung (einseitig) für Breitbandausbau,
• Erstellen von Absteckunterlagen,
• Erstellen und Übergabe separater Ausführungs- und Ausschreibungsunterlagen getrennt nach Vergabepaketen,
• Öffentlichkeitsarbeit,
• Statischer Nachweis für Winkelstützwand.