abgeschlossenes Referenzprojekt
Originalgetreue Rekonstruktion der Oberseite der Anna-Ebert-Brücke (2. BA) über die Alte Elbe und Ersatzneubau einer Stützwand in Magdeburg
VgV-Vergabeverfahren zur Beschaffung von Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke, Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung und örtliche Bauüberwachung
Auftraggeber:
Landeshauptstadt Magdeburg
Tiefbauamt
An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg
Leistungen GVP:
Europaweites Vergabeverfahren nach VgV (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung
• Erarbeiten der Matrix für die Bewertung der Bewerbungen
• Auswertung der Bewerbungen und Präsentation der Ergebnisse
• Ausarbeiten der Leistungsbeschreibung und Angebotsaufforderung
• Entwurf Vertragsbedingungen
• Erstellen der Absageschreiben der nicht ausgewählten Bewerber / Beantworten von Nachfragen
• Auswerten der Angebote und Präsentation der Ergebnisse
• Vorbereiten der Verhandlungsgespräche (Entwerfen der Einladungsschreiben, Protokolle vorberei-ten)
• Teilnahme an Verhandlungsgesprächen, Dokumentation und Auswertung der Verhandlungsge-spräche
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Erstellen der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen
Bearbeitungszeitraum: 10/2022 bis 10/2023
Informationen zum Projekt
Die Anna-Ebert-Brücke in Magdeburg, ehemals Lange Brücke, ist ein denkmalgeschütztes, gründerzeitliches Bauwerk aus dem Jahr 1882. Sie verbindet die Stadtteile Werder und Brückfeld und führt eine stark frequentierte Kommunalstraße über die Alte Elbe. Die Brücke ist etwa 200 Meter lang und 11 Meter breit, mit Bögen aus Klinker- und Natursteinmauerwerk (Elbsandstein). Seit 2016 wurden bereits die Unterbauten und die Unterseite der Brücke instandgesetzt. Der zweite Bauabschnitt (geplant 2025 bis 2027) umfasst die Rekonstruktion und Instandsetzung der Oberseite der Brücke sowie die Erneuerung der abgängigen Stützwand auf der Nordostseite. Dabei wird eine Vollsperrung erforderlich sein. Diese Vergabe betraf die Planungs- und Objektüberwachungsleistungen für diese Arbeiten.
Im Rahmen des Verfahrens wurden folgende Leistungen vergeben:
- Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1 – 3, optional Lph 4 – 9 gemäß § 43 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1;
- Tragwerksplanung Lph 1 – 3, optional Lph 4 – 6 gemäß § 51 HOAI 2021 i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1;
- Besondere / Zusätzliche Leistungen:
o optional: Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken als Besondere Leistung gemäß HOAI 2021 Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4,
o leistungsbildübergreifende Besondere / Zusätzliche Leistungen:
- Bilddatenauswertung der bereits erfolgten Photogrammetrie als Grundlage für die Planung,
- Visualisierungen für Öffentlichkeitsarbeit, Präsentationen u. dgl.,
- restauratorische Begleitung der Planungsphase (inkl. Restauratorischem Gutachten) (Lph 1 – 3),
- optional: restauratorische Begleitung der Planungs- und Ausführungsphase (inkl. Restauratorischem Gutachten) (Lph 4 – 8),
- Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit (Lph 1 – 3),
- optional: Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit (Lph 4 – 8),
- Planung, Ausschreibung und Baubegleitung der Kampfmittelsondierung im Stützwandbereich einschließlich Baugrube (Lph 3),
- optional: Planung, Ausschreibung und Baubegleitung der Kampfmittelsondierung im Stützwandbereich einschließlich Baugrube (ab Lph 4),
o Besondere / Zusätzliche Leistungen zum Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß HOAI 2021 Anlage 12, Ziffer 12.1:
- Auswahl und Besichtigung ähnlicher Objekte (Lph 1),
- Erstellen von Leitungsbestandsplänen (Lph 2),
- Beschaffen von Auszügen aus Grundbuch, Kataster und anderen amtlichen Unterlagen (Lph 2),
- Mitwirken bei der Aufstellung / Beauftragung von erforderlichen Gutachten (z. B. Umwelt) und Vermessungsleistungen (Lph 2),
- Mitwirken bei Verwaltungsvereinbarungen (Lph 3),
- Verkehrsplanerische Planung der Umleitungsstrecken (Lph 3),
- Erarbeitung eines Abbruchkonzeptes für die zu beseitigenden Anlagen (Stützwand, Teile des Brückenoberbaus, Kriegsschaden Stirnring Nord Bogen 4) (Lph 3),
- optional: Mitwirken bei der Beschaffung der Zustimmung von Betroffenen (Lph 4),
- optional: Prüfen und Werten von Nebenangeboten (Lph 7),
- optional: Unterteilung der Baukosten in förderfähige und nicht förderfähige Kosten auf Basis von Fördermittelbescheiden (Lph 7 – 8),
- optional: Kostenkontrolle (Lph 8),
- optional: Aufstellung von Erfassungslisten für Mehrkosten-, Behinderungs- und Bedenkenanzeigen sowie für Nachträge (Lph 8),
- optional: Verfassen von Stellungnahmen zu Behinderungs- und Bedenkenanzeigen des Bau-AN (Lph 8),
- optional: Prüfen und Verhandeln von technischen und baubetrieblichen Nachträgen (Lph 8),
- optional: Durchführung und Dokumentation von Bewehrungsabnahmen (Lph 8),
- optional: Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist (Lph 9).
o Besondere / Zusätzliche Leistungen zum Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß HOAI 2021 Anlage 14, Ziffer 14.1:
- vorläufige nachprüfbare Berechnung wesentlicher tragender Teile (Lph 2),
- vorläufige nachprüfbare Berechnung der Gründung (Lph 2),
- vorgezogene, prüfbare und für die Ausführung geeignete Berechnung wesentlich tragender Teile (Lph 3),
- vorgezogene, prüfbare und für die Ausführung geeignete Berechnung der Gründung (Lph 3),
- vorgezogene Stahl- und Betonmengenermittlung des Tragwerks und der kraftübertragenden Verbindungsteile (Lph 3),
- optional: Zeichnungen mit statischen Positionen und den Tragwerksabmessungen, den Bewehrungsquerschnitten, den Verkehrslasten und der Art und Güte der Baustoffe (Lph 4),
- optional: Erfassen von Bauzuständen bei Ingenieurbauwerken, in denen das statische System von dem des Endzustandes abweicht (Lph 4),
- optional: statische Nachweise an nicht zum Tragwerk gehörenden Konstruktionen (z. B. Baugrubenverbauten) (Lph 4),
- optional: Erarbeitung von Abbruch- und Demontagekonzepten für die zu beseitigenden Anlagen einschließlich der Ermittlung der Kranstandorte und Dimensionierung der Kräne (Lph 4),
- optional: Beitrag zum Aufstellen der Leistungsverzeichnisse der Tragwerke (Lph 6),
- optional: Mitwirken bei der Prüfung und Wertung von Nebenangeboten (Lph 7),
- optional: Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung der Tragwerke auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen (Lph 8),
- optional: Ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, zum Beispiel Arbeits- und Lehrgerüste, Baugrubensicherungen (Lph 8).