abgeschlossenes Referenzprojekt
Planungsleistungen für die Kernsanierung Justus-von-Liebig Schule in Vechta
VgV-Vergabeverfahren zur Beschaffung von Objektplanungsleistungen für Gebäude und von Fachplanungsleistungen
Auftraggeber:
Landkreis Vechta
Ravensberger Str. 20
49377 Vechta
Leistungen GVP:
Durchführung eines europaweiten Vergabeverfahrens nach VgV (Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) mit folgenden Teilleistungen:
• Erstellung Terminplan
• Klärung Beschaffungsumfang
• Beratung zur Art des Vergabeverfahrens
• Erarbeitung Bekanntmachung
• Erarbeiten der Matrix für die Bewertung der Bewerbungen
• Auswertung der Bewerbungen und Präsentation der Ergebnisse
• Ausarbeiten der Leistungsbeschreibung und Angebotsaufforderung
• Erstellen der Absageschreiben der nicht ausgewählten Bewerber / Beantworten von Nachfragen
• Auswerten der Erstangebote und Präsentation der Ergebnisse
• Vorbereiten der Verhandlungsgespräche (Entwerfen der Einladungsschreiben, Protokolle vorbereiten)
• Teilnahme an Verhandlungsgesprächen, Dokumentation und Auswertung der Verhandlungsgespräche
• Auswerten der Endangebote
• Erstellen der Absageschreiben nach GWB / Beantworten von Nachfragen
• Erstellung Vergabevermerk und Vergabeakte
• Mitwirkung bei der Vorbereitung der Vertragsunterlagen
Bearbeitungszeitraum: 09/2019 - 09/2020
Informationen zum Projekt
Gegenstand dieser Ausschreibung waren Planungsleistungen für die Kernsanierung der Justus-von-Liebig Schule in Vechta. Die Berufsschule besteht aus zwei Gebäuden und ist eine der drei berufsbildenden Schulen des Landkreises Vechta. Die Kernsanierung sollte am im Jahr 1970 errichteten Hauptgebäude erfolgen. Es wurden hier 941 Schüler unterrichtet, das Lehrerkollegium umfasste 71 Personen. Die Räumlichkeiten waren dem Stand der Technik anzupassen und brandschutztechnisch, sowie energetisch zu ertüchtigen. Sämtliche Installationen (Elektro, Heizung und Sanitär) waren instand zu setzen. Die Außenanlagen und die Fassade (auch energetisch) sollten ebenfalls im Zuge der Sanierung erneuert werden. Ein Schadstoffkataster für das Gebäude wurde erstellt. Die Arbeiten sollten im laufenden Schulbetrieb in mehreren Bauabschnitten erfolgen.
Im Rahmen des Verfahrens wurden folgende Leistungen vergeben:
- Objektplanung Gebäude Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 Ziffer 10.1;
- Technische Ausrüstung Lph 1 – 4, optional Lph 5-9 gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen,
7. Nutzungsspezifische Anlagen und
8. Gebäudeautomation;
- Objektplanung Freianlagen Lph 1-4, optional Lph 5 – 9 gem. § 39 HOAI i. V. m. Anlage 11 Ziffer 11.1;
- Besondere/Zusätzliche Leistungen:
o Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) Lph 1-4, optional Lph 5-7, als Beratungsleistung gemäß Anlage 1, Ziffer 1.2 HOAI;
o Erstellen eines detaillierten Raumbuches,
o Brandschutz Lph 1-4, optional Lph 5 und 8 gem. AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17,
o Optional: Brandschutz besondere Leistungen, AHO-Schriftreihe Heft Nr. 17,
- Mitwirken bei der Überwachung zur Beseitigung der bei der Abnahme festgestellter Mängel (zu Lph 9),
- Erstellen oder Prüfen von Feuerwehrplänen (zu Lph 9),
- Erstellen oder Prüfen von Flucht- und Rettungsplänen (zu Lph 9),
o Optional: Wärmeschutznachweis
o Optional: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination
o Optional: Tragwerksplanerische Beratungsleistungen
o Optional: „Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist“ als besondere Leistung zur Lph 9 der Objektplanung Gebäude.
o Optional: „Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist“ als besondere Leistung zur Lph 9 der Technischen Ausrüstung.
o Optional: „Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist“ als besondere Leistung zur Lph 9 der Objektplanung Freianlagen.